Hallo Stavos, Hallo Leiter, 
hier noch einmal die Einladung für die Präventionsschulung von der 
Diözese. 
Bitte gibt uns doch eine kurze Rückmeldung, wer aus dem Bezirk teilnimmt. 
Dankeschön und noch einen schönen Tag. 
Grüße 
Nadine
----- Weitergeleitet von Nadine Senter/AOZ/ZGD/Germany/ZurichAD am 
25.04.2012 09:55 -----
"Renate Roeser" <Renate.Roeser(a)dpsg-koeln.de> 
20.04.2012 10:59
An
"Renate Roeser" <Renate.Roeser(a)dpsg-koeln.de>, 
Kopie
Thema
Präventionsarbeit bei der DPSG
Liebe Leiterinnen und Leiter, StaVos und BeVos, 
 
Prävention von Missbrauch an Kindern und Jugendlichen ist für uns in der 
DPSG ein wichtiges Thema, nicht erst, seit die vielen Verdachtsfälle 
innerhalb der katholischen Kirche öffentlich wurden. Auf der 
Diözesanversammlung 2012 haben wir entschieden, dass wir die 
Präventionsordnung des Erzbistums aktiv unterstützen und umsetzen wollen. 
Diese Präventionsordnung sieht vor, dass alle Mitarbeiter im kirchlichen 
Raum (egal ob hauptberuflich oder ehrenamtlich) bis Juni 2013 eine 
eintägige Präventionsschulung absolvieren und eine 
Selbstverpflichtungserklärung unterzeichnen sollen. Diese Schulungen 
müssen den Vorgaben des Bistums entsprechen und ihr könnt sie bei der 
Gemeinde, in den Fachstellen oder natürlich bei uns auf Bezirks- oder 
Diözesanebene besuchen. Es werden keine Schulungen von anderen 
Institutionen anerkannt (z.B. Polizei). 
 
Für uns heißt das Folgendes:
·         Es  finden zwei Multiplikatorenschulungen statt, in denen wir 
Teamerinnen und Teamer von Diözesan- und Bezirksebene für die 
Präventionsarbeit ausbilden. Die Multiplikatoren können einen 
Schulungstermin wählen, entweder vom 02.-03.06. oder vom  16.-17.06.2012. 
Beide Kurse finden in der Rolandstraße statt.
·         Ab dem Sommer gibt es Präventionsschulungen auf diesen Ebenen an 
denen alle Leiterinnen und Leiter teilnehmen sollen. Auf Diözesanebene 
bieten wir eine Präventionsschulung im Anschluss an die Diko 24.-25.11 an.
·         Damit wir alle Leitungskräfte erreichen, brauchen wir die 
Stammesvorstände, denn nur sie haben einen Überblick über ihre Leiterrunde 
und sie sind am Ende dafür verantwortlich, wer in ihrem Stamm die Leitung 
einer Gruppe innehat.
·         Wir werden die Präventionsschulung in unser Baustein-Konzept als 
Baustein 2d einbauen, damit junge Leiter keine Extra-Veranstaltung zu 
diesem Thema mehr besuchen müssen.
·         Solltet ihr an einer Schulung in eurer Gemeinde oder in der 
Fachstelle teilnehmen, so informiert uns bitte darüber, damit wir einen 
Überblick über den Ausbildungsstand unserer LeiterInnen haben.
 
Die Ausschreibungen zu den jeweiligen Veranstaltungen werdet ihr wie immer 
in der Lupe, im Newsletter, im Mail-Postfach und auf der Homepage finden.
 
Wenn ihr noch Fragen habt, meldet euch bitte bei mir.
 
Viele Grüße und Gut Pfad
Christiane
 
--
Christiane Kesting (Bildungsreferentin)
Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg – DV Köln
Rolandstraße 61, 50677 Köln
0221 93702040