Hey Sebbi,
wir sollen mit unserem AK-Pfau eine konkrete Arbeitshilfe im Umgang mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen bei Veranstaltungen erarbeiten ( siehe Antrag )
Nun, habt ihr irgendwelche Materialien, Unterlagen o.ä. zu diesem Thema, welche ihr uns zur Verfügung stellen könnt und kannst du unsere Anfrage an die anderen Diözesanarbeitskreise weiter leiten ......danke......
ganz liebe Grüße,
Rolli
Von: Anna Kulik [mailto:Anna.Kulik@dpsg-muenster.de]
Gesendet: Dienstag, 5. Dezember 2017 11:13
An: Rollert, Andreas
Betreff: WG: Initiativantrag DV 2017
Anna Kulik| Bildungsreferentin
Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg DV Münster
Urbanstraße 3 | 48143 Münster
+49 251 289193 12 | anna.kulik(a)dpsg-muenster.de<mailto:anna.kulik@dpsg-muenster.de>
www.dpsg-muenster.de<http://www.dpsg-muenster.de/> | https://www.facebook.com/dpsg.muenster|https://twitter.com/DPSGDVMS
Rechtsträger: Jugendwerk Sankt Georg e.V. | Vereinsregister Gelsenkirchen Nr. 10386 Vertretungsberechtigt ist der Vereinsvorstand: Nikolas Kamenz, Dr. Thankmar Wagner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 17 Museen und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Hallo und guten Abend zusammen,
gerne möchte ich Euch auf diesem Weg auf unseren Ausbildungstag
Kreativ-Werkstatt aufmerksam machen.
Am 7. Oktober geht es in Frankfurt/Main um das kreatives Arbeiten mit
Menschen mit und ohne Behinderung.
Das Thema steht im Fokus der Veranstaltung - natürlich mit Transfer zum
Pfadfinden. Wie schaffen wir es, Kindern und Jugendlichen mit einer
geistigen Behinderung in unseren Gruppenstunden und unseren Lagern gerecht
zu werden? Wie können wir sie gut abholen und in den Gruppenalltag mit
einbeziehen? Welche Erfahrungen haben wir bereits in der DPSG sammeln
können?
Unter https://dpsg.de/de/themen/behindertenarbeit/ausbildungstag.html findet
ihr weitere Informationen und könnt euch auch direkt anmelden.
Bitte leitet diese Mail auch an Interessierte aus euren Diözesen, Bezirken
und Stämmen weiter.
Wir freuen uns auf Euch !
Viele liebe Grüße und ein herzliches Gut Pfad wünschen Euch
Euer BAK Behindertenarbeit